Publikationen

In Büchern:
(in ZeitschriftenOnline)

  • Praxisbeispiel: Corporate Learning Community. In: Ulrich Dittler (Hrsg.): E-Learning. Digitale Lehr- und Lernangebote in Zeiten von Smart Devices und Online-Lehre. Berlin/ Boston (de Gruyter) 2022, S. 251-268.
  • Vignette: Communities, Challenges, Curiosity, and Coaches — A Corporate Learner in 2030. In: Stefan Güldenberg, Ekkehard Ernst, Klaus North (Hrsg.): Managing Work in the Digital Economy. Future of Business and Finance. Cham (Springer) 2021.
  • Informelles Lernen. Zwischen Bildungsmanagement und Selbstorganisation. In: August-Wilhelm Scheer und Christian Wachter (Hrsg.): Digitale Bildungslandschaften. Vorlage für den 10. Nationalen IT-Gipfel. Saarbrücken (imc) 2016 [Link]
  • eLearning (zus. mit Marcel Dux). In: Michael Müller-Vorbrüggen und Jürgen Radel (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Stuttgart (Schäffer – Poeschel), 2016, S. 371-382.
  • Chancen und Potenziale neuer Medien in der Erwachsenenbildung. In: Zentrum Bildung der EKHN/ Erwachsenenbildung und Familienbildung (Hrsg.): Wie digitale Medien Bildung verändern. Herausforderungen, Chancen und Projektideen. Darmstadt, 2016, S. 30-34.
  • Meine Lifelong-Learning-Hochschule der Zukunft. Eine Wunschliste. In: Eva Cendon, Anita Mörth, Ada Pellert (Hrsg.): Theorien und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Münster (Waxmann), 2016, S. 271/272. [Link]
  • Der CL20-MOOC: Unternehmen lernen gemeinsam im Netz. Praxisstatement. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 63. Erg.-Lfg., Juni 2016 [Link]
  • Von Twitter Chats zu Innovation Jams: neue Formen und Formate des vernetzten Lernens. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 60. Erg.-Lfg., Dezember 2015 [Link]
  • Social Learning: Vernetztes Lernen im Unternehmen (zus. mit Sabine Gori). In: Karkheinz Schwuchow, Joachim Gutmann (Hrsg.): Personalentwicklung. Themen, Trends, Best Practices 2016. Freiburg, München (Haufe) 2015, S. 178-187.
  • Massive Open Online Courses: Massive Open Online Courses: Modelle und Konzepte des Online-Lernens. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 56. Erg.-Lfg., April 2015 [Link]
  • Massive Open Online Courses: Das Potenzial des offenen und vernetzten Lernens. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 42. Erg.-Lfg., Juni 2012 [Link]
  • Offenes und selbstorganisiertes Lernen im Netz. Ein Erfahrungsbericht über den OpenCourse 2011 „Zukunft des Lernens“. In: Edith Blaschitz u.a. (Hrsg.): Zukunft des Lernens: Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung verändern. Hülsbusch: Glückstadt 2012, S. 219 – 244 [Link].
  • Weblogs. In: Andrea Back, Norbert Gronau, Klaus Tochtermann (Hrsg.): Web 2.0 und Social Media in der Unternehmenspraxis: Grundlagen, Anwendungen und Methoden mit zahlreichen Fallstudien. München (Oldenbourg) 2012 (3., vollständig überarbeitete Auflage), S. 34-43 [Link]
  • Vom Personalentwickler zum Community Manager? Ein Rollenbild im Wandel. In: Armin Trost und Thomas Jenewein (Hrsg.): Personalentwicklung 2.0. Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation, Köln (Luchterhand) 2011, S. 65-77 [Link]
  • Webbasiertes Lernen in Unternehmen – Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernformen und Erfolgsfaktoren (zusammen mit Christian Böhler, Conrad Lienhardt, Werner Sauter, Maria Süß, Kirsten Wessendorf). In: Martin Ebner und Sandra Schön (Hrsg.): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, 2011 [Link]
  • Microlearning und Microtraining. Flexible Kurzformate in der Weiterbildung. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), Köln, 30. Erg.-Lfg., Oktober 2009 [Link]
  • Warum Wissensarbeiter twittern. In: Markus Bentele u.a. (Hrsg.): Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen! Kongressband zur KnowTech 2009. 11. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen. Frankfurt 2009, S.237-244
  • Kurz und auf Abruf – Trends in der betrieblichen Weiterbildung. In: Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2009: Wege zum Kunden, Frankfurt 2009, S.22/23 [Link]
  • Geleitwort. In: Andrea Back: E-Learning Unplugged. Die Zukunft von Lernen und Wissen. Kolumnen 2003 – 2008. Norderstedt (Books on Demand) 2008, S. 4-5
  • Renaissance der Community. Communities und Netzwerke als kritische Erfolgsgrößen. In: Markus Bentele u.a. (Hrsg.): KnowTech 2008. 10. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement. Frankfurt 2008, S.175-183
  • Weblogs. In: Andrea Back, Nobert Gronau, Klaus Tochtermann (Hrsg.): Web 2.0 in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software. München (Oldenbourg) 2008, S.18-25
  • Von faszinierenden Freiheiten und notwendigen Kontrollen. Wenn Unternehmen auf Web 2.0 treffen. In: Markus Bentele u.a. (Hrsg.): KnowTech 2007. 9. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement. Frankfurt 2007, S.379-386
  • Neue Perspektiven für die Weiterbildung. In: trendbook e-learning 2007/08. Hrsg. v. Haufe Fachmedia, Freiburg 2007, S. 14-17
  • Überlegungen zur Zukunft des E-Learning. In: Lutz P. Michel (Hrsg.): Digitales Lernen. Forschung – Praxis – Märkte. Ein Reader zum E-Learning. Norderstedt (Books on Demand) 2006, S.13-23 [Link]
  • E-Learning 2.0: Neue Perspektiven für die Weiterbildung. In: Who is who in e-Learning 5.0. Heidelberg (Whoiswho-Verlag) 2006, S.20-23 [Link]
  • Wissensvernetzung im Zeichen des „Read-Write“-Web. In: Gerald Lembke, Martin Müller, Uwe Schneidewind (Hrsg.): Wissensnetzwerke. Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisberichte. Wiesbaden (Learnact) 2006, S.117-142
  • Weiterbildungsblog. In: Best Practice in E-Learning. Finalisten und Preisträger des European E-Learning Award – eureleA – 2006. Hrsg. von Peter A. Henning und Anders T. Lehr, (uni-edition) 2006, S.223-231
  • E-Learning in der Deutschen Bank. Ein Erfahrungsbericht über verschiedene Stationen eines laufenden Verfahrens. In: E-Learning. Neues Lernen mit neuen Medien. Hrsg. von Armin Töpfer. Wissenschaftliche Gesellschaft für Marktorientierte Unternehmensführung. Dresden 2004, S.35-48