Autor-Archiv Jochen Robes

VonJochen Robes

Corporate Learning Sprint: Moderation „Individuelles Engagement sichtbar machen: Das HFDcert als Modell“

40 TeilnehmerInnen hatten sich heute zu unserem Corporate Learning Sprint (CL Sprints) zugeschaltet.  CL Sprints nennen wir unsere 60-minütigen Online-Sessions, zu denen wir Interessierte einladen, mit uns ein aktuelles Bildungsthema zu diskutieren. Dieses Mal haben wir uns für das Thema „HFD Community Certificate (kurz: HFDcert)“ entschieden, das neue, spannende Projekt des Hochschulforums Digitalisierung (HFD).

Auf der Webseite des Projekts heißt es: „Mit dem HFDcert hat das HFD eine deutschlandweite Online-Plattform entwickelt, auf der Lehrende, Mitarbeiter*innen von Didaktik- und Supporteinrichtungen und Studierende, alle ihre Aktivitäten im Bereich der innovativen und digitalen Lehre durch einen Peer-Review-Prozess bescheinigen lassen und in Form eines Online-Portfolios dokumentieren können.“

Das HFDcert ist seit dem 1. Februar 2019 online. Knapp 400 NutzerInnen sind auf der Plattform, über 900 Aktivitäten wurden bereits eingereicht (Juni 2019). Im CL Sprint hatten wir heute Yasmin Djabarian zu Gast, die uns das HFDcert näher vorgestellt und von den Erfahrungen der ersten Monate berichtet hat (Vielen Dank!). Leider war die Zeit so schnell um, dass wir die wichtige Frage, ob so ein Modell auch für die Corporate Learning Community interessant sein könnte, vertagen mussten. Das nächste Corporate Learning Camp im September wäre eine Gelegenheit, den Faden noch einmal aufzunehmen …

VonJochen Robes

weiter bilden: Beitrag „Lasst zehntausend Blumen blühen! MILLA und die Frage zentralisierter Weiterbildung“

Stichwort MILLA (Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle): In einem kurzen Beitrag für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins weiter bilden („Weiterbildungspolitik in guter Verfassung?“) habe ich dafür plädiert, die 3 Milliarden Euro, die der Arbeitskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Konzept in die Runde geworfen hatte, doch auf eine Vielzahl anderer Projekte zu verteilen: die Entwicklung Dritter Orte, BarCamps für die Weiterbildung und Offene Online-Kurse für alle. Bottom-up statt Top-down. Nun ist MILLA ja zwischenzeitlich in der Nationalen Weiterbildungsstrategie aufgegangen, die kürzlich veröffentlicht wurde. Aber zu meinem Zwischenruf stehe ich natürlich weiterhin!
Jochen Robes, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), weiter bilden 2/19, S. 34-35

VonJochen Robes

Projekt „ALLE im digitalen Wandel“, Dieburg: Tools

Als sich die Partner des BMAS-Förderprojekts „ALLE im digitalen Wandel“ im Februar 2019 trafen, haben wir auch Themen gesammelt. Themen, die im Rahmen der Digitalisierung alle bewegen. Sich einmal über die Herausforderungen auszutauschen, die mit der Fülle an Tools und Methoden verknüpft sind, war so ein Thema, bei dem alle die Hand hoben. Also haben wir ein Treffen organisiert, das zuerst „Tool-Tag“, später „ALLE experimentieren: TOOLS“ hieß.

Am 17. Juni haben wir uns dann einen Tag lang in 12 Sessions zu unterschiedlichen Tools, Methoden und den mit ihnen verbundenen Herausforderungen ausgetauscht. Eine sehr kurzweilige, ergiebige Sache mit vielen Impulsen. Ich habe drei Sessions moderiert: „Wie halte ich mich auf dem Laufenden?“, „Working Out Loud: Kann man das Wissen-Teilen lernen?“ und, zusammen mit Pia Sue Helferich, „Verändern Business Messenger wie Slack, Teams & Co. die Organisation?“.

Und dann habe ich noch 30 Minuten zum Stichwort „Community-orientiertes Wissensmanagement“ referiert und dabei versucht, einen roten Faden aufzuzeigen, der sich in der Entwicklung und Nutzung einiger Tools und Methoden widerspiegelt. Das Thema, soviel war am Ende des Tages auch klar, wird uns weiter beschäftigen …

VonJochen Robes

HRK Kommission, Bonn: Impuls „Allgemeine Einführung zu Micro-Degrees und Badges“

Bildungsmärkte sind im Wandel. Neue Spieler, neue Lernangebote, neue Formen, online erworbene Kompetenzen nachzuweisen. Hier kommen jetzt Micro-Degrees und Badges ins Spiel. Welche Bedeutung haben diese Veränderungen? Wie sollen die Hochschulen damit umgehen? Müssen sie überhaupt reagieren? Diese Fragen bildeten den Hintergrund für das Schwerpunktthema „Qualitätssicherung von Micro-Degrees und Badges“, das sich die Kommission „Digitalisierung“ der Hochschulrektorenkonferenz vorgenommen hatte, als sie am 17. Mai in Bonn tagte. Ich war eingeladen, das Thema mit einem kurzen Impuls zu starten. Meine Folien und Stichworte anbei.

Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges von Jochen Robes

Bildquelle: Joao Tzanno (Unsplash)

VonJochen Robes

Digital_Learning: Meetups 2019, Seeheim: ein kurzer Rückblick

Am Mittwoch (8.5.) hat nun der Auftakt in einer Reihe von Netzwerktreffen stattgefunden, denen wir den Namen „Digital_Learning: Meetups“ gegeben haben. Gastgeber waren die Lufthansa und ihr Trainingszentrum in Seeheim-Jugenheim. Wir haben uns sehr gefreut, 25 interessierte Teilnehmer begrüßen zu dürfen, die auch schnell in einen lebhaften Austausch eingestiegen sind. Vorher haben wir als Initiatoren (Lutz Goertz/ mmb Institut, Volker Zimmermann/ NEOCOSMO, und ich) noch einige Impulse rund um aktuelle Trends und Entwicklungen in die Runde geworfen.

Im zweiten Teil des Treffen erzählte übrigens Holger Loop (Lufthansa), wie das Unternehmen sich gerade auf den Weg gemacht hat, die konzernweiten Lernangebote und -prozesse den aktuellen Anforderungen anzupassen. „OneLearning“ ist der Titel dieser strategischen Initiative. Stichworte seines spannenden Werkstattberichts waren unter anderem: Learning Policy, Learning Experience, KI, LinkedIn Learning und Mitbestimmung. Eine kurzweilige Runde, die wir am 22. Mai in Hamburg bei Airbus fortsetzen wollen.
Jochen Robes, Slideshare, 10. Mai 2019

VonJochen Robes

Digital_Learning: Meetups 2019, Seeheim: Experten-Talks und Networking zum Digitalen Lernen in Unternehmen

Achtung, Achtung: Am 8. Mai starten wir eine kleine Event-Serie! Der Auftakt findet in Seeheim-Jugenheim bei der Lufthansa statt.  Wir haben sie mit „Experten-Talks und Networking zum Digitalen Lernen in Unternehmen“ überschrieben. „Wir“, das sind: Volker Zimmermann (NEOCOSMO), Ulrich Schmid, Lutz Goertz (mmb Institut) und meine Wenigkeit, begleitet von wechselnden Experten und Praktikern aus den Unternehmen von Ort. Das Zeitfenster, das wir für Impulse und Austausch reserviert haben, geht in der Regel von 16:00 bis 19:30 Uhr.

Die Teilnahme ist mit einem kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von 55 EUR brutto (Raummiete, Catering) verbunden. Eine Anmeldung ist erwünscht. Weitere Infos, Termine und Anmeldung auf der Webseite: http://dlmeetups.de

Neugierig geworden? Ich freue mich jedenfalls, Euch/ Sie kennenzulernen oder wiederzusehen!

VonJochen Robes

wirAUSBILDER: Beitrag „Alles online, aber wo bleibt die Motivation?“

„Der Einsatz von digitalen Medien in der Aus- und Weiterbildung ist in vielen Unternehmen und Betrieben angekommen.   Doch das Selbstlernen im Netz  passiert nicht automatisch, nur weil die Auszubildenden mit Internet und Smartphone aufgewachsen sind. Gibt es die selbstorganisierten Lernenden überhaupt? Oder wird die Motivation der Lernenden im Netz noch wichtiger? Und, wenn ja, wie funktioniert sie?“

Für das Magazin „wirAusbilder“ habe ich vor einigen Wochen einen Beitrag zum Stichwort „Motivation & Lernen“ geschrieben. Jetzt ist die Sperrfrist abgelaufen, so dass ich ihn öffentlich machen kann. Der Teaser enthält die Fragen, auf die ich einige Antworten versuche. Rückmeldungen sind herzlich willkommen!!
Jochen Robes, wirAusbilder, 5/2018

Bildquelle: Cam Adams (Unsplash)

VonJochen Robes

eduTrends, Frankfurt: Impuls „MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?“

Albrecht Kresse hatte mich gefragt, ob ich nicht – als Frankfurter – im Rahmen seiner eduTrends 2019 einen kleinen Impuls beitragen möchte.   Er machte nämlich auch im Frankfurter „25hours hotel“ Station (übrigens eine interessante und originelle Location in Bahnhofsnähe!) Gefragt, getan. Das Thema durfte ich mir aussuchen. Entschieden habe ich mich für „MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?“. Denn das Stichwort macht es leicht, den Bogen zu spannen: von den aktuellen Entwicklungen des Bildungsmarktes bis zu MOOCs als einem innovativen Format für den unternehmensinternen Erfahrungsaustausch. Ach ja: Schön wars!!

VonJochen Robes

CLC Region Frankfurt: 6. Treffen

Es ging an diesem Montag (18. Februar) um Design Thinking. Getroffen haben sich wieder 25 Corporate Learning-Interessierte in Frankfurt, dieses  Mal in den Räumlichkeiten der Deutschen Bank. Eine Impulsgeberin hatten wir mit Martina Schaub auch. Annette Sell hat das Berichtenswerte in Wort und Bild zusammengefasst. Und wer Interesse hat, beim nächsten Treffen am 21. Mai dabei zu sein, einfach die Community-Seite im Auge behalten und sich auf Xing-Events anmelden. Ganz formlos.
Annette Sell, Corporate Learning Community, 3. März 2019

Bildquelle: Annette Sell

VonJochen Robes

Projekt „ALLE im digitalen Wandel“, Dieburg: KickOff

Das Projekt „ALLE im digitalen Wandel“ wird mich in den nächsten zweieinhalb Jahren beschäftigen. Am Montag (25. Februar) war KickOff mit allen Beteiligten, um gemeinsam erste Themen und Ideen zu sondieren, die in den nächsten Wochen in Angriff genommen werden sollen. Neben der Hochschule Darmstadt sind mit dabei: Fink & Fuchs, Wiesbaden; Landkreis Darmstadt-Dieburg, Darmstadt; Kunzler Service GmbH, Frankfurt; Merck, Darmstadt; Schenck.de, Mülheim an der Ruhr; Vitronic, Wiesbaden

Das Förderprojekt, soweit zum Hintergrund, ordnet sich in den vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) 2015 angestoßenen Rahmen „Arbeiten 4.0“ ein. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des BMAS bildet das Dach für eine Reihe von Projekten, darunter auch „ALLE im digitalen Wandel“. Hier der Untertitel unseres Projekts:

„Das Projekt „ALLE im digitalen Wandel“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen und Verwaltungen mithilfe neuer Arbeitsformen zukunftsfähig bleiben können. Im Vordergrund steht die Unterstützung und Begleitung der Beschäftigten in den Bereichen Lebenslanges Lernen, eigenständige Kompetenzentwicklung, agiles Mindset und neue Formen der Arbeitsorganisation.“ (Link)

Im Rahmen des KickOffs wurden erste interessante Ideen hochgehalten, die jetzt zusammen mit den Projektpartnern ausformuliert werden. Stichworte waren u.a. die Durchführung eines „Tool-Tages“, Neugier als Kernkompetenz, User-Generated Content, Vernetzung der Mitarbeitenden sowie die Motivation zum selbstgesteuerten Lernen. Ich bin gespannt!