Jahresarchiv November 14, 2021

VonJochen Robes

eLearning SUMMIT Tour 2021: Moderation

In diesem Jahr hatte ich das Vergnügen,  immer wieder mal als Moderator auf der eLearning SUMMIT Tour 2021 aktiv werden zu dürfen und das Team um Frank Siepmann und Lisa Coordes zu unterstützen. Die meisten der eSummits fanden interessanterweise als hybride Events statt. Wo immer es die aktuellen Hygienebestimmungen zuließen, waren ReferentInnen und TeilnehmerInnen vor Ort. Gleichzeitig konnten Interessierte den Events auch online folgen. Es gab für beide Zielgruppen gemeinsame Programmpunkte, aber auch Phasen, in denen sich Präsenz und Online voneinander trennten. Viel Raum für Experimente jedenfalls! Meine Moderationsaktivitäten bezogen sich in der Regel auf den Online-Kanal der eSummits, natürlich immer im Austausch mit den Beteiligten vor Ort.

Da ein Tour-Termin, der eSummit in Frankfurt (Deutsche Bank Park) am 28. September, für mich ja ein Heimspiel war, bin ich hier etwas aus meiner Rolle „herausgefallen“. Ich habe dieses Mal vor Ort gemeinsam mit Frank Siepmann moderiert und zugleich eine Keynote zum Thema „Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen“ gehalten. In diesem kurzen Artikel auf LinkedIn erinnert Frank Siepmann netterweise in Wort und Bild an den Termin.
Frank Siepmann, LinkedIn, 12. November 2021

VonJochen Robes

Netzwerke für berufliche Fortbildung, Trossingen: Keynote „Weiterbildung 2030“

Ich habe vor einigen Wochen ja einen kurzen Artikel zur Frage “Wie sieht das Lernen in Unternehmen 2030 aus?” geschrieben. Er war Aufhänger und roter Faden für die Keynote, die ich gestern im sonnigen Trossingen auf der Jahrestagung der Netzwerke für berufliche Fortbildung halten durfte. Vor Ort in der schönen Bundesakademie für musikalische Jugendbildung und mit ca. 50 TeilnehmerInnen! Dabei habe ich die Projekte und Stichworte, die ich zur Story des Artikels zusammengesetzt habe, kurz vorgestellt. Am längsten und lebhaftesten haben wir, das sei noch erwähnt, das Thema Badges und ihren Nutzen für die Fort- und Weiterbildung diskutiert.

Nicole Funke (@FunkenI) hat übrigens noch eine wunderschöne Sketchnote zum Vortrag entwickelt: https://twitter.com/FunkenI/status/1442571309880266755
Jochen Robes, SlideShare, 24. September 2021

VonJochen Robes

Beitrag: „A Corporate Learner in 2030“

Für das von Stefan Güldenberg, Ekkehard Ernst und Klaus North herausgegebene Werk „Managing Work in the Digital Economy. Challenges, Strategies and Practices for the Next Decade“ durfte ich einen kleinen Essay beisteuern. Hier das Abstract:

„In 2030, many companies will no longer run Learning & Development departments. Instead, the focus will be on the 4 C’s: Communities, Challenges, Curiosity, and Coaches. More self-responsibility for one’s own development, more involvement in communities and practical projects, and continuous feedback from superiors, peers, and experts. A short journey into the future gives first insights into their implementation.“

Robes J. (2021) Vignette: Communities, Challenges, Curiosity, and Coaches — A Corporate Learner in 2030. In: Güldenberg S., Ernst E., North K. (eds) Managing Work in the Digital Economy. Future of Business and Finance. Springer, Cham

Bildquelle: Markus Winkler (Unsplash)

VonJochen Robes

ALLE im digitalen Wandel (Online): Moderation BarCamp

Im Rahmen des Förderprojekts „ALLE im digitalen Wandel“ hatte ich vor einigen Tagen das Vergnügen, mit der Zukunftswerkstatt der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg ein kleines Online-BarCamp auf die Beine zu stellen und zu moderieren. Hier habe ich ein paar Zeilen darüber geschrieben:
„Agile Verwaltung – Wie kommt der Tanker in Bewegung?“ oder: Experimentierraum „Online BarCamp“

Bildquelle: AS_Appendorf (pixabay)

VonJochen Robes

EPALE – E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa: Ambassador

Seit März 2021 darf ich als Ambassador/ Botschafter für EPALE – E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa werben. Als Botschafter soll ich „die Kolleginnen und Kollegen aus der Erwachsenen- und Weiterbildung bei der Nutzung der Plattform unterstützen, zur weiteren Verbreitung der Plattform beitragen, selbst Inhalte beisteuern“ und mich „aktiv an der Interaktion mit der Community beteiligen.“ Kurz: Bekanntheit und Nutzung von EPALE steigern.

Da ich schon lange ein regelmäßiger Nutzer und Leser von EPALE bin, freue ich mich auf diese Aufgabe. Und wer EPALE noch nicht kennt, (Achtung: erste Amtshandlung des neuen Botschafters!) findet hier einen Einstieg: https://epale.ec.europa.eu/de

Bildquelle: Christian Lue (Unsplash)

VonJochen Robes

erwachsenenbildung.at: Beitrag „Die Zeit im Online-Lernen“

„Haben Sie Lust, ihren Blick auf die Zeit mit uns zu teilen?“ bin ich vor einigen Monaten von der Redaktion des Magazins erwachsenenbildung.at gefragt worden. Ich habe spontan zugesagt, denn natürlich setzt das Stichwort „Zeit“ auch bei mir sofort unzählige Gedanken und Ideen frei. Am Ende waren es fast zu viele, obwohl ich mich auf ein naheliegendes Spielfeld, das Online-Lernen, begrenzt habe. Hier habe ich schlussendlich einen kleinen Bogen gespannt, mehr assoziativ als akademisch, von den ersten Erfahrungen mit E-Learning in den 1990er Jahren bis zu aktuellen partizipativen und community-orientierten Lernformaten. Und dabei habe ich natürlich versucht, nie die Zeit aus dem Auge zu verlieren …

Hier die Zusammenfassung meines Beitrags durch die Redaktion:
„Im vorliegenden Essay reflktiert der Autor entlang seiner langjährigen beruflchen Erfahrungen den Aspekt der „Zeit“ in Verbindung mit digitalen Bildungsangeboten. Er stellt sich dabei kritisch die Frage, welche Auswirkungen die Digitalisierung im Bildungsbereich auf den Begriff, die Bedeutung und Bewertung der „Lernzeit“ hat. Wo etwa gewinnen oder verlieren Lernende im selbstgesteuerten Lernprozess Zeit? Ist der zeit- und  ortsunabhängige Zugriff auf Lernressourcen im Netz ein Indikator für Zeiteffiienz beim Lernen? Der Autor verbindet seine Überlegungen mit Gedanken zu digitalen Formaten sowie deren Zeitdimension und beleuchtet u.a., wie digitale Trends im Bildungsbereich, beispielsweise das Microlearning, vor dem Hintergrund verdichteter Zeitstrukturen der Gegenwart zu bewerten sind und ob sie tatsächlich das Problem des Mangels an Zeit zum Lernen lösen. Schließlich plädiert der Autor für Zeiträume zur Reflexion, damit Lernende Lernziele und Lernzeit selbstbestimmt miteinander in Einklang bringen können. (Red.)“

Robes, Jochen: Die Zeit im Online-Lernen. Über kurze Einheiten, Moments of Needs und Selbstorganisation.In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 41, 2020. Wien (pdf)

Bildquelle: Icons8 Team (Unsplash)